Der 44-jährige Oberkulmer Urs Bögli wird erster Schulleiter in Seengen. Am 19. Februar wurde der Hobbysegler der versammelten Lehrerschaft vorgestellt: "Ein Skipper ohne gute Mannschaft kommt nie ans Ziel", unterstrich er in seiner Antrittsrede den Teamgedanken. Mit Schuljahrbeginn 2003/04 wird Urs Bögli seine Arbeit als Schulleiter aufnehmen. Ein bedeutender Schritt in die Zukunft der Schule. |
![]() Noch im gleichen Jahr wurden die ersten Grundsatzentscheide für die Einführung einer Schulleitung gefällt. Mit dieser Funktion sollen nicht nur die Entscheidungswege im operativen "Geschäft" schlanker werden, auch die Schulpflege soll massiv entlastet (und im Hinblick auf die nächsten Wahlen personell schlanker dotiert) werden. In der zweiten Hälfte des letzten Jahres lieferte die im November 2001 eingesetzte Schulleitungskommission, in der man früh alle involvierten Kreise einbinden wollte und konnte, ihre ersten Vorschläge ab und in der Folge passierte der Antrag auf Einführung einer 100-Prozent-Stelle für die Schulleitung alle politischen Hürden - zuletzt jene an der Gemeindeversammlung vom 22. November. Inzwischen wurde die Stelle ausgeschrieben, und in der letzten Woche wurde aus total 24 Bewerbern der Oberkulmer Lehrer Urs Bögli laut Peter Käser "einstimmig" gewählt: "Wir wollten, dass der Schulleiter auf eine möglichst grosse Akzeptanz stösst", gewährte der Schulpflegepräsident an der Präsentation einen kleinen Einblick in den Wahlprozess. Der neue Amtsinhaber solle nicht Energien absorbieren, sondern mithelfen, sie zum Wohle der Schule und der Schüler zu bündeln. Teamarbeit als zentraler PunktBei Urs Bögli decken sich die Überlegungen der Wahlbehörde bestens mit eigenen Überzeugungen. Nachdem er mit einem mit
Efeu bekränzten Steuerrad an seiner Führungsstelle willkommen geheissen worden war, stellte er sich dem Kollegium als
Teamplayer par excellence vor, was eventuell vorhandene Vorbehalte sofort zerstreuen konnte. |
![]() Der 44-jährige zweifache Familienvater hatte schon bisher, als Hobbysegler, eine Affinität zum Seetal und in seiner Antrittsrede verglich er - aus aktuellem Anlass - die Schule mit einer Segelregatta: "Ein guter Skipper kommt ohne starke Mannschaft nicht ans Ziel - wie auch umgekehrt. Die Teamarbeit ist für mich ein zentraler Punkt." Natürlich müsse er in Seengen nicht den America's Cup gewinnen, aber er freue sich, wenn er zu "einer guten, innovativen und lebendigen Schule" ein schönes Stück beitragen könne. Rektor Theo Wyss hiess Urs Bögli im Namen der Lehrerschaft willkommen und wünschte ihm Realitätssinn, Spass und Improvisationsvermögen. |
Seitenanfang |